Lesung mit vielen Anekdoten, Musik, Geschichten und landestypischen Spezialitäten.
Ursula Schmid-Spreer und Brigitte Lamberts liefern sich einen humorigen Schlagabtausch: Welche Insel ist schöner? Welche Insel hat kulinarisch mehr zu bieten? Oder anders gefragt: Wo liegen die Unterschiede? Denn auch wenn es auf den ersten Blick verwundert, Irland und Mallorca haben mehr gemein als man glaubt.
Bei ihrem vierten Mallorca-Krimi „El Gustario de Mallorca und die tödliche Gier“, gerät Sven Ruge, Gastrokritiker und Journalist, wieder einmal in einen brandgefährlichen Fall, der in der Gegenwart spielt, dessen Wurzeln aber in das 19. Jahrhundert zurückreichen als die Insel von der schwersten Hungerskatastrophe ihrer Geschichte heimgesucht wurde.
„Cork, noch mehr Mord“, Ursula Schmid-Spreer führt kriminell durch den County Cork. Manche Geschichten entsprechen wahren Begebenheiten und wurden literarisch aufgearbeitet. Vom Süden aus geht es in den Norden nach Dublin, wo die Legende der „Molly Malone“ beschrieben wird.
Lassen Sie sich rundum bestens unterhalten. Wir freuen auf viele Besucher!
analog treff, Wiesenstraße, 90442 Nürnberg
Fr. 11.07.2025, um 19.00 Uhr
Eintritt frei (Spendenbasis)
Um Anmeldung wird gebeten, unter Tel.: 0157/733 63 833
Brigitte Lamberts und Sibyl Quinke vergiften, was das Zeug hält. Mal mehr, mal weniger liebevoll, aber immer effektiv. Und so ganz einfach ist das mit dem Vergiften in unserer heutigen Zeit bei weitem nicht mehr. Früher, da war die Rechtsmedizin noch nicht so weit, da wurde ein Giftmord schon einmal als plötzlicher Herzstillstand diagnostiziert. Heute bei einer ordentlichen Leichenschau geht der Tote in die Rechtsmedizin und dann …
Doch wer ein richtiger Profi in Sachen vergiften ist, schafft es auch heute noch mit etwas Glück und der Schusseligkeit von Hausarzt und Notarzt mit der Attacke auf das Leben andere durchzukommen.
Lassen Sie sie überraschen und vor allem gut unterhalten mit den Kurzkrimis von Sibyl Quinke und Brigitte Lamberts.
Mittwoch, 10.09.2025, um 19:00 Uhr
Auferstehungskirche, Bergischer Ring 31, 42113 Wuppertal
Eintritt frei, der Hut geht rum für die Autorinnen und ein Gläschen Wein in der Pause.
Elli, Gert und Elfi wollten ihr leben genießen und zugleich verlässlich wirken und ihre Arbeit gut machen. Eigentlich heißen sie Elisabeth, Gertrude und Elfriede? Doch wer will so schon genannt werden. Verstaubte Namen, die sich nach Mottenkugeln, Schnürmieder und Hutnadeln anhören und keine Leichtigkeit und keinen Schwung vermitteln. Und so besitzen sie zwei Seelen, tagsüber brav, gewissenhaft und abends ein wenig frivol. Dann wird sich geschminkt, die Wimpern getuscht, die Lippen mit dunklem Rot nachgezogen und das Fransenkleid angezogen. Doch seit der Serienmörder unterwegs ist, verunsichert das auch die jungen Frauen, die ansonsten von einer glücklichen Unbeschwertheit sind und nur die strafenden Blicke ihrer Mütter ertragen müssen.
Ein Roman mit unglaublich viel Lokalkolorit und bestens recherchiert. Und übrigens, „Mörderjahr Düsseldorf 1929“ ist der aktuelle Roman nach „Sommer ohne Kaiserwetter, Düsseldorf 1902“ und „Drei Tage im November, Düsseldorf 1811“, die ebenfalls in Düsseldorf spielen.
Als Betthupferl entführt Brigitte Lamberts mit ihrer Kurzgeschichte ebenfalls in die Zeit Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre – nur nach Mallorca. Damals reiste die bekannte Düsseldorfer Galeristin Mutter Ey auf die Baleareninsel, die auch in dem Roman von Christa Holtei ihren Platz gefunden hat.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lesung im Jacques-Wein-Depot-Kaiserswerth
Do. 18. September 2025 um 19:30 Uhr
Eintritt (inkl. Weinverkostung 16,00 €)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.09.2025 unter Telefon:
0211-51803647 oder per Mail kaiserswerth@jacques.de
Jacques-Wein-Depot, Düsseldorf-Kaiserswerth, Arnheimer Straße 20
Sie werden mit den Geschichten von Brigitte Lamberts, Klaus Stickelbroeck und Brigitte Vollenberg nach Ligurien entführt und erleben einen spannenden, lebendigen und vielschichtigen Tag unter dem Olivenbaum, so wie das Leben selbst. Mal humorvoll, mal dramatisch, dann wieder skurril oder mystisch sind die Erzählungen der Gäste der Patronin. Die Magie der Worte schafft Verbundenheit, die flirrende Herbstluft, der Duft nach Rosmarin und Thymian und die kulinarischen Köstlichkeiten, die serviert werden, machen diesen Tag, der weit in die Abendstunden reicht, unvergesslich.
Lassen Sie sich von dem Zauber der ligurischen Landschaft und der menschlichen Erlebnisse in ihren Bann ziehen.
Viel Vergnügen wünschen wir und kommen Sie zahlreich!
Lesung im Jacques-Wein-Depot-Kaiserswerth
Do. 16. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Eintritt (inkl. Weinverkostung 16,00 €)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 14. 10.2025 unter Telefon: 0211-51803647 oder per Mail kaiserswerth@jacques.de
Jacques-Wein-Depot, Düsseldorf-Kaiserswerth, Arnheimer Straße 20
Sven Ruge, leidenschaftlicher Mallorca-Liebhaber und Gastrokritiker, hat zusammen mit seiner Freundin Sofia ein entzückendes kleines, aber leider marodes Haus in einer wunderschönen abgelegenen Bucht entdeckt.
Sein Traum: Er will hier etwas aufbauen, ein Hotel mit Restaurant, ein Zuhause für Sofia, ihn und seine Freunde.
Alles läuft gut. Doch dann geschehen merkwürdige Unfälle, Sabotage und sogar ein Mord!
Sven ist alarmiert. Wer steckt dahinter? Er beginnt zu recherchieren und taucht ein in die Geschichte der 1970er-Jahre auf der beliebten Balearen-Insel. Schließlich muss er erkennen, dass ein ehemaliger SS-Mann der Schlüssel zu Mord und Totschlag in der Gegenwart ist.
Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.
Heidelberger Str. 30b, 40229 Düsseldorf
Donnerstag, 23.10.2025, um 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 €
Anmeldung erbeten: lesung@arbeitskreis-kultur.de bis zum 21.10.2025